Führungszeugnis

Wer in einer Bank, einem Supermarkt oder mit Kindern oder im Pflegebereich arbeiten möchte, benötigt ein Führungszeugnis. Dieses amtliche Dokument stellt sicher, dass gegen den Bewerber oder die Bewerberin keine Verurteilungen vorliegen.
Je nach Branche und Einsatzbereich sollte das Dokument aktuell sein, es gibt Fälle, wo man jährlich eine Bescheinigung vorlegen muss.
Ab dem 14. Lebensjahr ist es möglich ein Führungszeugnis zu beantragen. Die Kosten dafür halten sich in Grenzen. Es wird bei der Antragsstellung eine Gebühr von 13 Euro fällig. Dieser Betrag gilt für ganz Deutschland.

Wie erfolgt die Antragstellung?
Es gibt zwei Möglichkeiten der Antragsstellung. Entweder man geht zum zuständigen Meldeamt und stellt unter Vorlage eines Personalausweises oder eines Reisepasses einen schriftlichen Antrag oder man nützt die Möglichkeit der Antragstellung im Internet. Der klassische Weg hat den Nachteil, dass man sich an die Öffnungszeiten der Ämter halten muss und sich unter Umständen einen Tag frei nehmen muss. Die Zustellung erfolgt per Post und dauert ungefähr 14 Tage. Viel einfacher ist es, sich über das Internet ein Führungszeugnis zu besorgen. Es ist rund um die Uhr, sieben Tage in der Woche möglich online einen Antrag zu stellen. Die Antragstellung von zu Hause aus ist eine wesentliche Erleichterung, sowohl für den Bürger und die Bürgerin als auch für die ausstellende Behörde.